Aktivitäten des Gartenbauvereins
Für die Leihgeräte ist seit April 2024 Frau Angela Pongratz
zuständig bei der sie auch lagern in Klafferstraß 26.
Die Leihgebühr ist dort bei Abholung zu
entrichten.
Vorher werden die Geräte noch durchgesehen ob sie
einsatzbereit sind.
Näheres unter Leihgeräte hier auf der Homepage.
Es wird auch ein Anschreiben per Mail an die Mitglieder
versandt.
Der Jahresausflug in den Schwarzwald ist gut angekommen bei allen Teilnehmern
Am 13. Juni ging es mit 42 Teilnehmern in den Schwarzwald. Nach Beginn der Fahrt hat uns Pfarrer Hoheisl einen Reisesegen gespendet wofür wir uns natürlich ganz herzlich bedanken möchten. Unterwegs gab es eine Brotzeit und Kuchen das vom Verein gespendet wurde. Den Kaffee dazu hat uns der Busfahrer der Fa. Dafinger Michael Kainz gespendet, danke auch hierfür. Ebenfalls auch für seine sichere Fahrt hin und zurück.
Zuerst ging die Fahrt nach Freudenstadt in den Nordschwarzwald wo der größte Marktplatz in Deutschland ist. Zu unserer Überraschung war in der Zeit auch noch die Landesgartenschau und es war alles schön bepflanzt und geschmückt.
Nachmittags ging es mit dem Freudenstädter Bähnle auf den Kienberg wo einige aussteigen konnten und den Friedrichsturm bestiegen und anschließend wieder auf dem Rosenweg in die Stadt zurück gingen. Die anderen die nicht so gut zu Fuß waren machten die kleine Stadtrundfahrt wieder zurück auf den Marktplatz.
Am späten Nachmittag ging es dann nach Bräunlingen ins Hotel Lindenhof wo alle ihre Zimmer bezogen und den Tag ausklingen ließen.
Am Samstag nach einem guten Frühstück besuchte die Gruppe das Hüsli, bekannt durch die Schwarzwaldklinik als Wohnhaus des Professor Brinkmann. Es ist jetzt ein Heimatmuseum und wunderschön anzusehen.
Anschließend ging es weiter nach Riedböhringen zum Mittagessen. Es war alles schon bestellt und so musste keiner lange darauf warten.
Nachmittags wartete eine besondere Attraktion für die Teilnehmer, eine Fahrt mit der nostalgischen Sauschwänzlebahn über Viadukte und durch Tunnel und das mit einer echten Dampflok ging es von Blumberg nach Weizen. Hier war viel geboten auf dieser Strecke.
Zuletzt brachte der Bus die Teilnehmer noch an den Schluchsee, den größten See im Schwarzwald, wo sich einige ein Motorboot mieteten und auf dem See schipperten, andere wiederum kauften sich im Cafe gemütlich ein Eis oder Kaffee und Kuchen.
Abends ging es wieder ins Hotel zum ausruhen.
Am Sonntag war wieder Abreisetag und nach dem Frühstück ging es am Bodensee entlang Richtung Füssen wo ein Zwischenstopp geplant war und jeder konnte sich die wunderschöne Altstadt in aller Ruhe ansehen und auch gemütlich Mittag essen.
Um 15 Uhr war Abfahrt aber nicht ohne ein Gemeinschaftsfoto vor dem Bus zu machen.
Bei einer kurzen Pause auf der Fahrt wurde noch die restl. Brotzeit gegessen und um ca. 20 Uhr kamen alle wohlbehalten wieder in Neureichenau an.
Danke an die Teilnehmer dass immer alles so hervorragend klappt und wir von der Vorstandschaft hoffen, dass beim nächsten Ausflug wieder so viele teilnehmen und es allen gefallen hat.
Vorstandschaft OGV Neureichenau