Aktivitäten des Gartenbauvereins 


Jahreshauptversammlung vom 24. Februar


Am Freitag war die Jahreshauptversammlung im Gasthaus Resch in Neureichenau. Der Einladung sind leider nur 19 Mitglieder gefolgt. 

Die Vorstandschaft hat sich erhofft dass einige mehr zur Versammlung erscheinen. 


Als erstes begrüßte die 1. Vorsitzende Edeltraud Zillner alle anwesenden Mitglieder. 

Anschließend wurde den Verstorbenen gedacht mit einer Schweigeminute. 

Es starb der Ehrenvorsitzende Herr Josef Raitner der auch den Verein 1992 gegründet hat sowie Herr Johann Süß. Die Angehörigen bekamen vom Verein eine kleine Zuwendung zur Grabpflege.


Als nächstes wurde über die Aktionen 2022 berichtet. Leider konnten wir ja nur die Ausflüge durchführen, bzw. einen Ausflug da der Herbstausflug in die Wachau wegen mangelnder Teilnehmer nicht zustande kam. 


Der 2 tägige Ausflug führte nach Franken und wir waren sehr erfreut dass sich so viele Teilnehmer dafür interessierten. 

Es fuhren 42 Personen mit und einigen mussten wir sogar absagen, da die Zimmer schon fest gebucht waren und wir niemanden mehr unterbringen konnten. 

Die Fahrt führte nach Bamberg und jeder konnte sich ansehen, was er gerne hatte, es wurden Stadtpläne ausgegeben, so dass die Orientierung leicht war. 

Abends fuhren wir ins Hotel und dort gab es ein 3 Gänge Menü mit fränkischen Spezialitäten. 

Am Morgen ging es nach einem guten Frühstück weiter nach Regensburg wo eine Stadtführung mit einer Bahn durch die Altstadt durchgeführt wurde und anschließend ein Mittagessen in einem Biergarten. 


Nachmittags gings noch zum Himalayagarten wo ein schöner Rundgang den Ausflug abschloss. 


Es war für jeden etwas dabei und die Teilnehmer waren sehr zufrieden wie uns mitgeteilt wurde. 


Eine Aktion wird immer durchgeführt und zwar das Erntedankfest wo wir die Erntekrone binden und die Erntesträußchen, die nach dem Gottesdienst verkauft werden. 


Der nächste Punkt in der Versammlung war die Neuvorstellung des Programms vor allem der Ausflüge, das andere kann man ja nachlesen. 


Der 3 tägige Ausflug nach Kärnten wurde genauer vorgestellt da er die erste große Aktion ist und die Teilnehmer sich auch relativ früh anmelden müssen damit wir wissen ob wir genügend Mitreisende haben um den Ausflug durchzuführen. 

Wir brauchen bis Mitte April mindestens 30 Anmeldungen. 


Auf der Einladung stand noch nicht welches Hotel. Das ist inzwischen gefunden und liegt im Mölltal in Obervellach und zwar das Erlebnishotel Kärnten, ein 3 Sterne Superior Hotel. 

Wir denken, dass wir hier gut untergebracht sind. 


Dann folgte der Kassenbericht von Alois Wimmer und anschließend der Bericht des Kassenprüfers Herrn Schauberger der mitteilte, dass die Kasse in Ordnung ist. 


Anschließend folgte die Entlastung der Vorstandschaft die einstimmig war.


Es gibt leider auch nicht so gute Nachrichten in der Vorstandschaft. 


Unser Kassier, Herr Alois Wimmer, hat uns mitgeteilt, dass er sein Amt zur Verfügung stellen möchte aus persönlichen und gesundheitlichen Gründen. 

Das muss man natürlich akzeptieren. Wir bedanken uns für sein Engagement und die gut geführte Kasse. 


Es ist natürlich schwierig jetzt kurzfristig Ersatz zu finden und vor allem für ein Jahr da nächstes Jahr sowieso Neuwahlen anstehen. 


Wir haben zwar jemanden gefragt aber das Mitglied hat sich noch Bedenkzeit ausgebeten. 

Es werden auch zwei Personen als Kassenprüfer benötigt, da uns auch hier mitgeteilt wurde, dass die Mitglieder, die diese Aufgabe bis jetzt erledigt haben, das für dieses Jahr nicht mehr fortführen möchten. 


Dabei geht es auch gleich zum nächsten Problem. 


Die erste Vorsitzende Frau Edeltraud Zillner wird 2024 nicht mehr für die Vorstandschaft kandidieren. 

Ebenso werden das auch 5 andere Mitglieder der Vorstandschaft machen. 

Es bleiben also nur 2 Mitglieder übrig die weiter machen würden. 

Keine der beiden würde aber den ersten Vorstand übernehmen. 

Somit muss fast die ganze neue Vorstandschaft gewählt werden. 

Dafür müssen sich aber auch einige aufstellen lassen. 


Falls sich jemand gerne für das Amt des 1. Vorsitzenden, Kassier, Schriftführer oder Beisitzer aufstellen lassen möchte, meldet euch bei uns. 


Es wäre sehr schade, wenn der Verein stillgelegt werden sollte.


Das wärs erst mal wieder von uns. 


Wir bedanken uns noch ganz herzlich bei Maria Koller die so eine schöne Tischdeko gefertigt hat. 

Diese konnten sich die Mitglieder mitnehmen für die Deko zu Hause.


Für die anwesenden Mitglieder gab es noch Wurstsalat der vom Verein gespendet wurde.  


Schöne Grüße und ein erfolgreiches Gartenjahr wünscht euch


die Vorstandschaft des OGV Neureichenau


Neuigkeiten


Danke an Frau Angela Pongratz die ab April die Kasse des Vereins wieder übernimmt. Sie ist uns damit eine große Hilfe für dieses Jahr.


Herr Alois Wimmer fungiert am Ende des Jahres noch als Kassenprüfer, wir brauchen also nur noch 1 Person, die dabei hilft. 



Wir hatten auch einen schönen Bastelnachmittag vor Ostern an dem 6 Teilnehmer einiges an Osterkränzen und Filzeiern mit nach Hause nehmen konnten. 


Für alle war es ein schöner Nachmittag mit Muffins und Kaffee zum ausklingen lassen. 



Respekt für Senioren 


Frau Helene Zitzelsberger hat mich gebeten den Flyer zu veröffentlichen und hofft auf rege Teilnahme.